ZEITWERTKONTO: WAS MACHE ICH DAMIT?
Viel Arbeit erfordert oft viele Überstunden des Arbeitnehmers. Zeitausgleich kommt oft ungelegen und ist keine richtige Alternative.
Die Auszahlung der Überstunden ist meist die schlechteste Lösung da durch die Steuerbelastung zum Teil exorbitante Abzüge anfallen und dadurch die Bereitschaft der Arbeitnehmer zu Überstunden leider eher sinkt.
Hier ist eine Lösung zu finden, die sowohl Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer gleichermaßen zufriedenstellt.
Wünsche des Arbeitgebers:
- Schwankende Auftragslagen ausgleichen
- Flexiblere Arbeitszeiten
- Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
- Vermeidung von Überstundenzuschlägen und Kurzarbeitergeld
- Mitarbeiter Finden und auch langfristig Binden
- Mitarbeitermotivation steigern
- Ruhestandslösungen vorhalten
- Handling einfach und sicher ohne Mehraufwand
- Belegschaft verjüngen
Wünsche des Arbeitnehmers:
- Steuer und Sozialabgaben bei Überstunden sparen
- Aus Ansparung frei verfügbares Vermögen bilden
- Flexiblere Arbeitszeiten
- Einkommen bei längeren Freistellungszeiten z.B. Erziehungszeit, Sabbatjahr etc.,
- Früher in Rente gehen
- Ansparung gegen Insolvenz des Unternehmens schützen
- Vererbbarkeit des Zeitwert Kontos sicherstellen
- Möglichkeit der Mitnahme oder Übertragung auf gesetzliche Rentenversicherung bei Arbeitgeberwechsel
Zeitwertkonto als Lösung
Durch eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann der Arbeitnehmer Lohnbestandteile wie z.B. Überstunden, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sehr flexibel "einzahlen" und wie auf einem Konto anlegen. Zusätzlich erhält der Arbeitnehmer auch die vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge. Diese beiden Beträge sind nun auf dem Zeitwert-Konto vorhanden und sollten im Sinne des Arbeitnehmers entsprechend angelegt werden. Der Insolvenzschutz ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei entsprechender betrieblicher Vereinbarung kann im Falle einer Auszeit oder auch einem sogenannten Sabbatical dieses Zeitwertkonto herangezogen werden, um auch in dieser Zeit über ein Einkommen zu verfügen.
Da bei dieser Vorgehensweise Steuer und Sozialversicherungsbeiträge also erst bei Entnahme fällig werden, entsteht durch die zeitliche Verschiebung der Steuerlast ein beachtenswerter Steuerstundungseffekt.
HINWEIS: Man kann sogar das Guthaben steuerunschädlich in eine lebenslange Altersversorgung umwandeln.
Vorteile Zeitwert Konto
- Hohe Flexibilität des Unternehmens bei Schwankungen der Auftragslage
- Steigerung durch Mitarbeitermotivation durch mögliche kürzere Lebensarbeitszeiten
- Niedrigere Lohnkosten bei Vorruhestandsregelungen
- Insolvenzschutz
Gesetzliche Regelung zum Zeitwertkonto
Das "Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze" auch Flexi II Gesetz genannt finden Sie hier.